Absolventen des Kurses für pflegende Angehörige mit Angelika Rogowski (1. Reihe rechts)Caritas
Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs für pflegende Angehörige in Flieden erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Hand von Kursleiterin Angelika Rogowski. Die Diplom - Pädagogin (FH) und Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe (M.A.) führt im Auftrag des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa und in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK regelmäßig Ausbildungskurs für Menschen, die Angehörige pflegen oder pflegen wollen an den Standorten der fünf Caritas - Sozialstationen durch. Diese stehen allen Interessenten kostenlos offen. Pflege fordere physische und psychische Kraft von Angehörigen die zu Hause pflegen würden, auch wenn sie zusätzlich Unterstützung durch einen Pflegedienst hätten, so die Ausbilderin. Neben den theoretischen Grundlagen einer patientenorientiere Pflege gehörten praktische Übungen zur Ausbildung. Besonders Kenntnisse über aktivierende Pflege, das rückenschonende Arbeiten, Grundlage der Hygiene, Umgang mit Medikamenten, das Erlernen von pflegerischen Handgriffen, Übungen zur Mobilisierung, Prophylaxe und Körperpflege sowie der Umgang mit dementen Angehörigen standen auf dem Übungsplan. Den Pflegenden wurde ein breiter Raum für persönliche Fragen und zur Reflexion geboten. Es sei wichtig, dass auch über die Belastungen gesprochen werde, so Hannelore Oberhell, die schon mehrfach Kurse besucht hat und über die gute Atmosphäre in der Gruppe erfreut war. Mit größerer Zuversicht gehe er jetzt an die Pflege seiner Ehefrau, weil er neben den Pflegetechniken auch Hinweise zu Hilfsmitteln und notwendigen Anträgen sowie den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Betreuungsverfügungen bekommen habe, erzählte einer der männlichen Teilnehmer. Angelika Rogowski wies auf den Angehörigengesprächskreis hin, der jeden dritten Dienstag im Monat in der Caritas - Sozialstation Flieden, Hauptstraße 37 stattfindet. Er sei eine gute Möglichkeit zum Austausch. Ein nächster Kurs in dem noch Plätze frei seien beginne am 13.10.14 in Fulda.
Informationen sind zu erhalten bei: Angelika Rogowski, Fulda, Tel.: 0661/77855, E-Mail: a.r.rogowski@gmx.de