festlich geschmückte Tische zur Caritas Heiligabend-FeierWinfried Möller
Eingeladen hatte zum 32. Mal der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa. Bereits an den vorhergehenden Tagen hatten Ehrenamtliche den Raum weihnachtlich hergerichtet und die eingegangenen Spenden, soweit nicht direkt Weihnachtspäckchen abgegeben worden waren, in Geschenktüten verpackt.
Mit einer reich gedeckten Kaffeetafel von gespendeten Kuchen und Kaffee begann die Heiligabendfeier. Christian Reuter dankte den Ehrenamtlichen für die Vorbereitung und die Hilfe bei der Weihnachtsfeier sowie den Spendern, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre. Die frohe Botschaft am Heiligen Abend sei eine große Freude. Gott lasse uns seine unbegrenzte Liebe spüren, sagte er und wünschte den Gästen, dass Freude und Hoffnung sie das ganze Jahr begleite.
(v.l.n.r.) Bischof Heinz Josef Algermissen, Caritasverband-Vorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau, Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Caritas-Geschäftsführer Christian ReuterWinfried Möller
Unter den Gästen war zum 16. Mal Bischof Heinz Josef Algermissen, der Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke wegen Erkrankung sowie Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, der schon eine Christmette übernommen hatte, entschuldigte. Es sei ihm immer ein großes Anliegen den Heiligen Abend zeitweise mit den Besuchern der Weihnachtsfeier zu verbringen, sagte der Diözesanbischof. Am Bild einer oströmischen Ikone stellte er die Weihnachtsbotschaft als Band Gottes zu den Menschen dar. Gott binde sich in Freude, Not und Tränen an uns Menschen und werde so zum weihnachtlichen Licht, das allen leuchte. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, er kommt seit dem Jahre 2006 regelmäßig, betitelte die Feier am Heiligen Abend als ein wichtiges Zeichen von Solidarität und Geschwisterlichkeit. Fulda und die Region könnten sich die Festtage nicht vorstellen ohne die Heiligabendfeier der Caritas. Ihm schiene, dass der Raum für die Zahl der Gäste langsam zu klein würde. Zur Unterstützung überreichte er einen Geldbetrag an den Geschäftsführer. Ebenfalls gekommen waren Caritas - Vorstandsvorsitzenden Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau und Pfarrer Stefan Buß von der Innenstadtpfarrei, der eine weihnachtliche Geschichte vortrug.
Daniel Demminger, Ricarda Waider, Tobias Wehner und Dr. Stefan SevcikWinfried Möller
Zum traditionellen Angebot gehört auch die weihnachtliche Gitarrenmusik gespielt von Ricarda Waider, Daniel Demminger, Tobias Wehner und Dr. Stefan Sevcik. Gedichte und Weihnachtsgeschichten von Ehrenamtlichen und Gästen wie Ursula Wnuck und Georg Reith durften ebenso nicht fehlen, wie die Mitmachaktion, die Torsten Hammer und seinem Team vorbereitet hatten. Auf einen ausgeschnittenen Engel schrieben die Gäste Wünsche, Bitten und Gedanken, die ihren Platz am Weihnachtsbaum und an der Krippe fanden. Beim Verlesen des Weihnachtsevangeliums durch Winfried Möller und der Weihnachtsansprache trat einen feierliche Stille ein. Alle sangen bei "Stille Nacht, heilige Nacht, O du fröhliche oder Alle Jahre wieder" aus dem eigens erstellten Liederheft kräftig mit. Die Lieder wurden an der Orgel von Gerhard Vogel, Hattenhof begleitet, der auch den Abend über weihnachtliche Lieder spielte.
Nach dem festlichen Abendessen, das von der Metzgerei Schneider geliefert und von den Ehrenamtlichen serviert wurde, konnten sich die Gäste, auch die Kinder, am Schluss der Feier gegen 21 Uhr über Weihnachtsgeschenke freuen.