Geehrte und Ehrende bei der Caritas Hausaufgabenhilfe (v.l.n.r.) Elsa Gebru, Werner Althaus, Isabell Eckert, Jürgen Himmelreich, Marga Nell, Gabriele Kraus, Doris Freydank und Helga Dietz. Auf dem Bild fehlt Karin Jacob.Winfried Möller
Auf Initiative von Stadträtin Ria Warmuth habe im Jahre 1971 der Caritasverband Fulda mit der Schularbeitenhilfe für ausländische Kinder an Fuldaer Schulen begonnen, so Helga Dietz. Diese ehrenamtliche Arbeit sei heute so aktuell wie bei ihrem Start. Seien es in den 80 - ziger Jahren die Kinder der Gastarbeiter gewesen, so seien es heute Kinder ausländischer und auch deutscher Familien, die schulische Unterstützung bräuchten. Familien seien durch mangelnde Sprachkompetenz nicht in der Lage die notwendige Förderung zu leisten, um Allgemeinbildung und berufliche Kompetenz sicher zu stellen. Zudem sei die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine schwierige Arbeit, die auch psychisch belastend sei, so der stellvertretende Geschäftsführer. Er sieht die Hausaufgabenhilfe des regionalen Caritasverbandes als Angebot mit Nachhaltigkeit. Es sei deshalb ein Anliegen der Caritas, langjährige Ehrenamtliche zu ehren und damit ihre herausragenden Leistungen bei der schulischen Förderung anzuerkennen.
Für 10 Jahre wurde Isabell Eckert, ehemals Bardoschule, jetzt Cuno - Raabe - Schule geehrt. Herzlich gehe sie auf die Kinder ein. Ebenso herzlich, ruhig und einfühlsam arbeite Marga Nell seit 10 Jahren in der Geschwister - Scholl - Schule, wechselte nach dem Ende des dortigen Angebots an die Marquardschule. Gleich an zwei Schulen hat Jürgen Himmelreich in den 10 Jahren ehrenamtlicher Schularbeitenhilfe gearbeitet und ist jetzt an der Marquardschule tätig. Er wird diese Arbeit auch mit Herzblut weitermachen wird. Die ruhige, aber bestimmte Art von Gabriele Kraus komme bei den Kindern der Cuno - Raabe - Schule seit 10 Jahren sehr gut an, Sie sei eine Bereicherung für das Team und eine beliebte Helferin, sagte der Laudator. Alle vier erhielten die Caritasnadel mit Urkunde des Deutschen Caritasverbandes als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit. Eine besondere Ehrung erhielt Doris Freydank. Seit 40 Jahren sei sie in der Hausaufgabenhilfe kontinuierlich tätig, so Werner Althaus. Die Gründerin habe ihr direkt die Arbeit im Jahre 1977 anvertraut. Sie habe dafür gesorgt, dass das Angebot weiter ausgebaut. Auch wenn sie zurzeit nicht mehr fest in ein Team eingebunden sei, so sei sie als "Feuerwehr" bereit dort einzuspringen wo Not an Ehrenamtlichen sei. Doris Freydank erhielt eine extra kreierte Ehrenurkunde des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa. Gefehlt hat Karin Jacob, die ebenfalls seit 40 Jahren in der Hausaufgabenhilfe der Caritas tätig ist. Sie erhielt die gleiche Auszeichnung wie Doris Freydank. Nach den Ehrungen bestand Gelegenheit zur gemeinsamen Feier und zum Austausch.
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Schularbeitenhilfe hat, wende sich bitte an Elsa Gebru, 0661 - 2428370; elsa.gebru@caritas-fulda.de.