Caritas-Pflegedienstleiterin Martina Dierl (links) und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Simone Farr präsentieren die Angebote der Caritas-Sozialstationen.Winfried Möller
Der Andrang an Besuchern war groß und so hatten auch Pflegedienstleiterin Martina Dierl von der Caritas-Sozialstation Vorderrhön/ Ulstergrund und die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Fulda/ Lüdertal, Simone Farr, alle Hände voll zu tun, die interessierten Fragen zu den Angeboten zu beantworten. In den Caritas-Sozialstationen wird kranken und pflegebedürftigen Menschen, neben kompetenter Beratung, professionelle Pflege geboten. Hinzu kommen noch persönliche Begleitung und auf den Menschen abgestimmte Betreuung. Damit wird kranken und pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, möglichst lange in ihrem häuslichen Umfeld zu verbleiben und ihre Lebensqualität zu erhalten. Die Arbeit basiert zudem auf dem christlich-karitativen Selbstverständnis, das den Menschen als Geschöpf Gottes sieht. Examinierte Pflegefachkräfte, Pflege- und Hauswirtschaftskräfte leisten die für unsere Gesellschaft wertvolle Arbeit.
Durch Angebote wie Kurs für pflegende Angehörige und Interessierten wird die notwendige Technik im Umgang mit pflegebedürftigen geboten und eine Gesprächsebene geschaffen, um sich auszutauschen und Rat, Hilfe und Entlastung zu erfahren.
Auf dem Gesundheitstag wurden durch die Pflegedienstleitungen Fragen zum Pflegeversicherungsgesetz, Pfleghilfsmitteln und deren Beschaffung sowie Essen auf Rädern, Hausnotruf und die Möglichkeit der Kurzzeitpflege beantwortet. Für weitergehende Informationen wurden die Besucher an, die jeweils für ihre Region zuständigen Sozialstationen verwiesen. Diese helfen bei der Antragstellung bei der Pflegekasse oder dem Sozialamt und erstellen Kostenpläne in Fällen von Grund-, Behandlungs- und Verhinderungspflege. Spezielle Bereiche sind hauswirtschaftliche Versorgung und Pflegeberatungseinsatz nach § 37 SGB XI