Vertreter von Caritas und Innenstadtpfarrei (v.l.n.r.) Franz J. Meyer, Pfarrer Stefan Buß, Susanne Saradj, Holger Franz und Werner Althaus werben gemeinsam für die Solidaritätsaktion.Winfried Möller
Die Aktion beginnt um 17 Uhr mit dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Fulda, musikalisch begleitet von "Vox Juventatis". Anschließend lädt die Caritas und die Innenstadtpfarrei zum Anzünden von Kerzen der Solidarität auf der Außentreppe vor dem Hauptportal ein.
An vielen Plätzen in Deutschland werden an diesem Tag Kerzen entzündet. Unter dem Motto: "Zusammen sind wir Heimat" soll ein Zeichen für ein gutes Miteinander zwischen Einheimischen und Geflüchteten gesetzt werden. Am Beispiel von Flüchtlingskindern im Libanon zeigt Caritas international, dass dieses Thema nicht nur uns in Deutschland beschäftigt. Rund 1,8 Millionen überwiegend syrische Flüchtlinge haben in den vergangenen sechs Jahren Zuflucht im Libanon gesucht. Statt zur Schule zu gehen, müssen Flüchtlingskinder sowie libanesische Kinder zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen. Caritas Libanon unterstützt in Zusammenarbeit mit Caritas international sowohl libanesische als auch syrische Kinder und Jugendlichen durch Schulbeihilfen, angepasste Schul- und Lernangebote, Nachmittags- und Abendunterricht sowie Integrationsklassen.
Die Lichteraktion ist ein Zeichen der Solidarität mit diesem Projekt.