Ehrende und Geehrte (v.l.n.r.) Vorsitzender Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Claudia Hartung, Werner Althaus, Lidia Garaschtschuk, Carmen Rödelbronn, Annette Trott, Ursula Mehlmann, Claudia Goldbach, Gerlinde Hohmann, Renate Wald, Petra Peh, David Rübsamen und Geschäftsführer Christian Reuter. Auf Grund von Krankheit fehlen Irina Graf, Gabriele Heumüller, Petra Matuszewski, Kerstin Schuman und Veronika WehnerWinfried Möller
Der Diplom-Sozialarbeiter ist stellvertretender Geschäftsführer, anerkannter Gebärdendolmetscher und Abteilungsleiter Soziale Dienst und Flüchtlingsarbeit. Mit ihm wurden 14 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Adventsfeier im Parkhotel Kolpinghaus für 10, 20 und 25 Jahre caritativen Dienst geehrt.
Seit Beginn seiner Tätigkeit habe sich Werner Althaus für Menschen mit Hörschädigung und deren Angehörige eingesetzt, so Geschäftsführer Christian Reuter. So sei er zum Vermittler zwischen hörenden und gehörlosen Menschen geworden. Seine Dienste seien bei Behörden, Gerichten und Polizei geschätzt und anerkannt. In Gebärdensprachkursen bilde er Interessierte aus und ermögliche so Inklusion. Dass seine Kompetenz beruflich als auch als Leiter geschätzt wird, zeigte der spontane und langanhaltende Applaus während der Ehrung. Für 25 Jahre erhielten Petra Matuszewski (Verwaltung Wohnungslosenhilfe), Carmen Rödelbronn (Pflegefachkraft Sozialstation Hünfeld und stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretung) sowie Pflegedienstleitung Gerlinde Hohmann, Pflegefachkraft Ursula Mehlmann und Verwaltungsfachkraft Annette Trott (alle drei Sozialstation Geisa-Vacha), die Goldenen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes. Die drei Mitarbeiterinnen arbeiteten seit Beginn in der Caritas-Sozialstation im thüringischen Teil des Verbandes, sie hätten dazu beigetragen, dass die häusliche Pflege der Caritas im Geisaer Amt etabliert sei und gerne in Anspruch genommen werde, sagte der Geschäftsführer. Die silberne Ehrennadel mit Urkunde erhielten für 20 Jahre Lidia Garaschtschuk und Irina Graf (beide Pflegefachkräfte der Sozialstation Fulda und Lüdertal) sowie Sozialpädagogin Gabriele Heumüller (Bereich Betreutes Wohnen). Pflegedienstleitung Claudia Goldbach und Pflegefachkraft Kerstin Schumann (beide Sozialstation Fliedetal), Pflegefachkraft Renate Wald, (Sozialstation Vorderrhön/Ulstergrund), Dipl.-Sozialpädagoge David Rübsamen (Flüchtlingshilfe Fulda), Petra Peh (Verwaltungsfachkraft Fulda) und Dipl.-Sozialpädagogin Veronika Wehner (Sozial- und Lebensberatung Geisa-Vacha) sind seit 10 Jahren im regionalen Caritasverband beschäftigt. Es gelte den Jubilaren Dank und Anerkennung zu zollen, denn sie hätten ihren Beruf als "Nächstendienst" kostbar gemacht für Pflegebedürftige und Hilfesuchende sowie für sich selbst, sagte Verbandsvorsitzender Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau bei der Übergabe der Urkunden. Im Namen der Mitarbeitervertretung gratulierte die Vorsitzende Claudia Hartung.
Die Adventsfeier hatte mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Fulda begonnen, dem Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau vorstand und den musikalisch und textlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitgestalteten. Einen Rückblick auf die im Jahre 2016 geleistete Arbeit der 186 Hauptamtlichen und ebenso vielen Ehrenamtlichen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern hielt Geschäftsführer Christian Reuter. Der Einsatz für Menschen in Not sei eine täglich neue Herausforderung, verlange Fachkompetenz und Empathie. Für die Caritas als Arbeitgeber sei es wichtig qualifizierte und aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Ihr langjähriger Verbleib sichere Kontinuität und Qualität der Arbeit. Sie leisteten einen Dienst der Kirche an den Mitmenschen. Christian Reuter stellte außerdem die 24 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Jahre 2016 eigestellt wurden vor und dankte den auf Grund von Rente Ausgeschiedenen für ihren langjährigen Dienst.