Hofmarschall des Fuldaer Freizeit und Carneval Klub (FFCK) Martin XXVI von der Brennstoffzelle (Martin Jaroschenko) mit Adjutanten und GardemädchenWinfried Möller
Die Stimmung wurde nach Kaffeetrinken, Kuchen und Kräppeln mit Schunkelrunde und Polonaise angeheizt. Ein erstes Highlight war der Einzug des Hofmarschall des Fuldaer Freizeit und Carneval Klub (FFCK) Martin XXVI von der Brennstoffzelle (Martin Jaroschenko) mit seinen Adjutanten Winfried (Winfried Bech) und Dirk (Dirk Plachtzik) unter den Klängen des Fastnachtsmarsches, gespielt von Anne Vogel (Saxophon). Sie hatten die Tanzgarde "Sternschnuppen" (Trainerinnen Nicole Gass, Petra Birkenfeld, Dagmar Krischik), die einen fetzigen Showtanz zeigten und um eine Zugabe nicht umhin kamen sowie das "Gardemädchen" Nicole im traditionellen FFCK grün, lila und weiß mitgebracht. Man sei gerne in die CMA - Tagesstätte gekommen, so Zeremonienmeister Thomas Müller. Er schätze die gute Arbeit der Caritas sehr und es sei ihm eine große Freude, dass auch der Fastnachtsvirus von den Besuchern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Besitz ergriffen habe. Der Hofmarschall überreichte mit dem obligatorischen Küsschen Claudia Hartung und Andrea Ballmeier, die den Nachmittag organisiert hatten, den FFCK-Orden. In einer Büttenrede, in der er die Namen der Betreuer und Besucher verarbeitet hatte, erzählte Joachim Salmann seine Reisegeschichte. Gereist von Fulda nach Italien war auch Peter Hartmann. Was er da so alles erlebt hatte, reizte die Lachmuskeln der Närrinnen und Narren und er erhielt als Lohn Beifall und "Cari - Tas" - Rufe. Die Modenschau "Rock am Dom" parodierte kirchliche Themen und illustrierte diese durch die entsprechende Kleidung. "Bestellungen" wurden von der VKPS (Vereinigter katholischer Paketservice) ausgeliefert. Ein vorletzter Höhepunkt war der CMA - Chor der mit "Ich bin in Fulda verliebt und dem Kreuzberglied" den Besuchern und Mitarbeitern wohlklingende Töne entlockte. Putzfrau Kasulke (Christine Wolter - Görs) kam "leider etwas zu früh", dafür setzte sie mit ihrem Auftritt einen letzten Narren - Höhepunkt hinter eine kurzweilige, gelungene närrischen Veranstaltung. Claudia Hartung prämierte am Schluss die schönsten Fastnachtskostüme und dankte im Namen des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa allen Akteurinnen und Akteuren sowie dem närrischen Volk.