"Das Gänseessen zu Sankt Martin hat Eingang in unsere Esskultur gefunden", freut sich Torsten Hammer Bereichsleiter im Haus Jakobsbrunnen.
Geschäftsführerin Susanne Saradj (2.v.r.) und Bereichsleiter Wohnungslosenhilfe Torsten Hammer (rechts) unterstützten Spender Michael Glas, Kneshecke (2.v.l.) und seinen Kochlehrling Gabriel König, während Christine Melanie Frauendorf das Gänseessen durch die Trennscheibe anreichte.Winfried Möller, Rasdorf
Auch in diesem Jahr hat Michael Glas, Inhaber des Grill-Restaurant Kneshecke Friesenhausen die Idee, Menschen in einer schwierigen Situation ein "Gänsebraten-geschenk" zu machen. Er wurde tatkräftig von seinem Kochlehrling Gabriel König unterstützt. Mit der Wohnungslosenhilfe Haus Jakobsbrunnen des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa gab es auch in diesem Jahr die bewährte Kooperation.
Im Hof von Haus Jakobsbrunnen konnten Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen am Martinstag in der Mittagszeit unter Einhaltung der 3-G-Regel kostenlos das traditionelle Gericht Gänsebraten mit Rotkohl, Klößen, Bratensoße und einen Bratapfel essen oder abholen. Neben Gänsebraten gab es auch ein vegetarisches Pilzemenü. Die Menüs wurden in einem ökologisch verwertbaren Behältnis ausgegeben oder in ein solches verpackt und über eine Trennscheibenschleuse an die Gäste weitergereicht.
Mehr als 50 Portionen fanden so ihre Abnehmer. Sankt Martin und eigenen Erfahrungen hätten ihn bewegt in der Zeit der Pandemie wieder ein Zeichen zu setzen, sagte Michael Glas. Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj dankte ganz herzlich für die großzügige erneute Unterstützung der Caritas mit dem Geschenk "Martinsgänseessen". Dieses sei im Bereich der Wohnungslosenhilfe gut angebracht. Die Besucher der Tagesstruktur für Suchtkranke (Haus Grillenburg) des Caritasverbandes hatten Tischdekoration hergestellt, süße Martinsmänner gebacken und kamen ebenfalls zum Gänseessen vorbei. Bei heißem O-Saft und dem leckeren Essen vergaßen alle die winterlichen Temperaturen und waren sehr dankbar für diese Möglichkeit der Begegnung.
Glückliche Kinder – Glückliche Zukunft, der Verein unterstützt BedürftigeWinfried Möller, Rasdorf
Der Verein "Children beyond the world" möchte durch verschiedene Förderprojekte die individuellen und persönlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen in Germany unterstützen, deren Armut zu lindern sowie ihre Gesundheit zu verbessern. Er spendete Schlafsäcke, Isomatten, Kleidung und Hygieneartikeln.