Caritas Aktion 1 Million Sterne 2014Winfried Möller
Unter dem Jahresthema: "Weit weg ist näher als du denkst" hatten der Caritasverbände für die Regionen Fulda und Geisa und der Diözese Fulda die Aktion veranstaltet. Im achten Jahr in Folge beteiligten sich in diesem Jahr die Fuldaer gemeinsam mit weiteren 77 Städten in der Bundesrepublik. Die Aktion, die bundesweit von Caritas international koordiniert wird und in Frankreich entstand, wird in der Vorweihnachtszeit in Belgien, Kosovo, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweiz und der Ukraine durchgeführt. Sie will ein Zeichen für eine gerechtere Welt setzen, in der alle Nachbarn sind. In diesem Jahr werden aus den Einnahmen ehemalige Kindersoldaten im Nordosten Kongos unterstützen, die in einem Caritaszentrum beschult werden und wo sie Unterstützung bei der Bearbeitung der traumatischen Erlebnisse erhalten. Bereits am frühen Nachmittag hatte die Passanten Gelegenheit sich über das Ziel der Aktion zu informieren, das ihnen vom Schirmherrn Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke und Svenja Römmelt, Regionalcaritasverband Fulda/Geisa, an Hand von Schicksalen von Kindersoldaten erläutert wurde.
vlnr.: Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke, Diakon Franz J. Meyer, Projektkoordinatorin Susanne Saradj, Geschäftsführer Christian ReuterWinfried Möller
Um 15.30 Uhr entzündete der Prof. Dr. Stanke gemeinsam mit den verantwortlichen Susanne Saradj, RCV-Fulda/Geisa, Franz J. Meyer, DiCV-Fulda und Geschäftsführer Christian Reuter, RCV-Fulda/Geisa die ersten Kerzen. Bei der anschließenden Luftballonaktion stiegen 100 Luftballons, die gegen Spende erworben werden konnten, mit guten Wünschen in den Himmel. In der Andacht mit Diakon Franz J. Meyer stellte dieser heraus, dass der Kongo, trotz unterschriebener UN - Kinderrechtskonvention zu den Ländern mit dem meisten Kindersoldaten gehöre. Rohstoffe wie Gold und Kupfer und seltene Erden wie Coltan, die für die Produktion von mobilen Kommunikationsmitteln benötigt würden, führten zu Auseinandersetzungen zwischen Rebellen und Milizen. Was wir kaufen, wie wir leben und miteinander in Kontakt träten, habe globale Auswirkungen. Moderne Medien ermöglichten uns eine globale Kommunikation und damit würde "Weit Weg" zu "näher als du denkst", so der Diakon.
Die Band "Never guity"Winfried Möller
Die Aktion wurde musikalisch von der Jugendband "Never guilty - Claudius Reith, Dietershan, Daniel Borschel, Marbach sowie Marion Hohmann, Roßbach, David Rübsamen, Petersberg und Anne Vogel, Melzdorf umrahmt. Das Zelt stellte die Caritas-Werkstatt Schloss Haselstein. Das Saftwerk, ein Projekt der Caritas-Diakonie Suchtprävention und des Landkreises Fulda bot alkoholfreie Getränke an. Gegen Spende wurden Würstchen und Brötchen, die von Metzgerei Gies und Schneider sowie Bäckerei Pappert gespendet worden waren und Waffeln von der Tagesstätte für Mehrfachgeschädigte Alkoholkranke (CMA) angeboten.