Geehrte und Ehrende (v.l.n.r.) Peter Axt, Monika Niestroj, Hartmut Eichler Diakoniepfarrer Lars-Peter Rilke und Caritas - Geschäftsführer Christian Reuter. Es fehlen Brigitte Stempfle, Helma Laudenbach und Angelika Clemens.Caritas
Seit 15 Jahren hatte Dipl.-Sozialpädagogin Monika Niestroj vom Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa diese Aufgabe inne. Nachdem anfangs die Leitung noch zwischen Diakonie und Caritas getrennt gewesen waren, haben beide Träger im Jahre 2009 die Weichen für eine Ökumenische Bahnhofsmission in Fulda gestellt. Im Jahre 2012 ist das Konzept umgesetzt worden.
Der Ausbau von "Kids on Tour", der Umzug in die heutigen Räumlichkeiten neben dem Ausgang zu den Parkhäusern, die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher sowie verschiedene Projekte habe Monika Niestroj vorangetrieben, so Christian Reuter, Geschäftsführer der Caritas. Er als auch Diakoniepfarrer Lars-Peter Rilke dankten Frau Niestroj für die geleistete Arbeit. Entsprechend dem geltenden Träger-Vertrag werde nun Angelika Clemens vom Diakonischen Werk die Leitungsaufgabe übernehmen, so der Diakoniepfarrer. Sie wird von Peter Axt als ehrenamtlichem stellvertretenden Leiter unterstützt. Während der adventlichen Feierstunde, die mit einer ökumenischen Andacht begonnen hatte, wurden Karin Köhler für 20 Jahre mit der Urkunde und silbernen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes, Brigitte Stempfle für 15 Jahre sowie für 5 Jahre Helma Laudenbach und Hartmut Eichler geehrt. Als Anerkennung ihres ehrenamtlichen Dienstes erhielten alle zudem eine Urkunde der Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmission.
Wer ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission tätig werden will, wendet sich an das Diakonische Werk im Adam-Krafft-Haus in Fulda, Tel.: 0661/8388-200.