Zwanzig Prominente aus Kirche Politik und Wirtschaft haben sich am Tag der offenen Tür bei der Bahnhofsmission engagiert. Unter ihnen waren Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, Generalvikar Professor Dr. Gerhard Stanke und Prof. Dr. Cornelius Roth. Die Aktion stand unter dem Thema „Prominente lassen Menschlichkeit zum Zug kommen“.

Eine Stunde halfen die Promis in Begleitung eines Paten der ökumenischen Bahnhofsmission Fulda beim Bewältigen der Schwierigkeiten im Bahn-Reiseverkehr, gaben Auskunft, halfen sehbehinderten Menschen beim Umsteigen oder sorgten dafür, dass der richtige Zug gefunden wurde. Damit zeigten sie ihre Solidarität und Wertschätzung für die wichtige Arbeit am Bahnhof Fulda. Organisiert hatten die Leiterinnen Monika Niestroj, Caritas und Helga Stumpf, Diakonie den bundesweit veranstalteten Tag für die Bahnhofsmission Fulda.

Zügig war es auf den Bahnsteigen, obwohl die Sonne schien. Doch die blauen Jacken, die jeder der Prominenten, ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission trugen, boten ausreichend Schutz.

Erstaunt war Oberbürgermeister Gerhard Möller über eine Familie mit fünf Kindern, das jüngste war gerade einmal drei Monate alt, die die angebotene Umsteigehilfe in Anspruch nahmen. Für sie war reisen mit der Bundesbahn bequemer als mit dem Auto. Das Fulda ein „Umsteigebahnhof“ ist konnten auch MdL Sabine Waschke oder die Stadtverordneten Edith Bing, Dorothee Hauck-Hirsch, Bernhard Lindner, Werner Lüth, Gerhard Stollberg und Heidelinde Weinberger hautnah erfahren.

In der Mittagszeit unterhielt der Posaunenchor der Ev. Gesamtgemeinde Fulda unter Leitung von Dekan i. R. Ulrich Braner im Bahnhofsgebäude. Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann drückte ihre Eindrücke so aus: „Die Bahnhofsmission der gute Geist am Gleis.“ Diesen guten Geist erlebte auch Dekan Bengt Seeberg als er einem sehbehinderten Mann den Koffer in den ICE hob und selbst nicht mit einsteigen durfte. Denn wenn die Türen der ICEs sich schließen, sind sie bis zum nächsten Halt nicht mehr zu öffnen, auch wenn der Zug noch nicht abgefahren ist.

Eine junge Frau griff beherzt zu und begleitete den Sehbehinderten zu seinem Platz. Weiter Prominente, die an dem Samstag ihre Zeit der Bahnhofsmission schenkten waren MdB Michael Band, Landrat Bernd Woide, Kreisbeigeordnete Ulla Döppner, Stadträtin Sibylle Herbert, IHK Präsident Bernhard Juchheim, Thomas Bach und Jürgen Stock, Leiter des Amtes für Arbeit und Soziales. Letzterer schrieb auf, was er empfand „Die Bahnhofsmission ist ein „Mitmach – Projekt“. Die vielen netten Helfer regen zum „Mitmachen“ an. Bitte „Macht mit“.

Das ist auch der Wunsch der Initiatoren. Durch die Aktion sollen neue Ehrenamtliche gewonnen werden, die das 30 köpfige Team verstärken oder ausscheidende Ehrenamtliche ersetzen.
Information erhalten sie direkt in der
Bahnhofsmission Telefon: | 0661/ 73327 |
Helga Stumpf | 0661/ 8388 208 |
Monika Niestroj | 0661/ 2428 321 |
V.i.S.d.P. Winfried Möller, Caritas
Weitere Eindrücke:



Wertschätzugnen:






