Das neue Malbuch stellen vor (v.l.n.r.:) Patricia Bott, Fachbereichsleitung ambulante Pflege, Geschäftsführer Christian Reuter, Pflegedienstleiterin Angela Czypulowski, Vorstandsvorsitzender Pfr. Dr. Dagobert Vonderau, Fachbereichsleiter Werner Althaus und Leiter Rechnungswesen/Controlling Martin Narz.Winfried Möller
Das Malbuch befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten von Pflege. "Oma, was macht denn die Frau, die da immer, die da mit dem roten Auto zu dir kommt?" Wenn sie pflegebedürftig sind und Enkelkinder haben, die sie besuchen, haben sie diese Frage sicher schon gehört. Engelkinder oder Kinder in Kindertagesstätten setzen sich früh mit der Lebenswirklichkeit auseinander, erst recht, wenn sie öfter bei Großeltern zu Besuch sind. Zudem wollen Kinder beschäftigt sein. In Zusammenarbeit mit der ambulanten häuslichen Pflege der Caritas-Sozialstationen entstand das Malbuch "Schwester Lisa von der Caritas-Sozialstation" mit Szenen aus dem Pflegealltag. "Schwester Lisa beim Füße waschen; Schwester Lisa begleitet beim Spazierengehen oder Schwester Lisa am Krankenbett" sind solche Szenen. Fünfzehn unterschiedliche Seiten warten darauf ausgemalt zu werden. Die notwendigen hölzernen Buntstiften gibt es gleich mit dazu. Zudem eigenen sich die Malbuchseiten, ein Gespräch zwischen Erwachsenen und Kindern zu beginnen und Verständnis zu wecken. Am Ende hatten die Kinder nicht nur ihre Freude am Malen, sondern wissen auch, was "die Frau mit dem roten Auto" alles leisten muss und wie vielfältig ambulante häusliche Pflege sein kann.
Das Malbuch mit sechs Holzbuntstiften gibt es kostenlos auch in größeren Mengen in allen Caritas-Sozialstationen sowie in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa in der Wilhelmstraße 8 in Fulda.