In Blankenau begrüßten (v.l.n.r.) Monika Krah, Maximilian Rehwinkel und Jutta Schwarz die GästeWinfried Möller
Auch wenn der Sommer sich noch nicht ganz zurückgezogen hat, so hatten doch die Caritas - Mitarbeiterinnen der Flüchtlingshilfe zum Sommerfest in den beiden Gemeinschaftsunterkünften Blankenau und Neuhof Ehrenamtliche, Ortsansässige und Gäste einzuladen. Neben den Bewohnern in der Gemeinschaftsunterkunft Blankenau waren auch noch die Bewohner aus Hosenfeld und ehemalige Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft, die jetzt schon in eigenen Wohnungen leben, gekommen. Ebenso war es in Neuhof, wo auch Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkünfte Giesel und Flieden - Rückers, für die ebenfalls die Caritas die Sozialbetreuung übernommen hat, gekommen waren. Eine Geste des Willkommens waren die mit Blumen und Gestecken hergerichteten Tische. Für das leibliche Wohl war mit Grillgut, bei dem die religioöse Tradition und Landesgepflogenheiten berücksichtigt wurden als auch Kuchen und landestypischem Gebäck bestens gesorgt. Die Grillmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, um die Nachfrage zu befriedigen. Die Kinder hatten Gelegenheit sich spielerisch beim betreuten Spielemobil des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Fulda zu vergnügen. Die strahlende Sonne am Himmel trug dazu bei, dass alle guter Stimmung waren. An den Tischen unterhielten sich Flüchtlinge, Ortsbewohnern, Ehrenamtlichen und Vertretern von Gemeinde, Landkreis, Betreiber und der Caritas. Johanna Arbes, Maximilian Rehwinkel und Jutta Schwarz sowie die Ehrenamtlichen Monika Krah und Regina Vogel begrüßten in Blankenau die Gäste. In Neuhof waren dieses Tanja Burkhard, Renate Christ, Daniel Heil, Maria Freihube und Gabriele Hochreiner. Für den Landkreis Fulda überbrachte Ann-Katrin Michel vom Treffpunkt Aktiv nicht nur Grüße, sondern auch eine Spende für Kaffee und Kuchen. Für den Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa war Werner Althaus gekommen. Natürlich hatte es sich auch Pater Pervan Stipe OFM aus Blankenau, die Schwestern Daniela, Bertina und Marita aus der Senioreneinrichtung in Hosenfeld, Betreiber Holger Enders und die ehemalige evangelische Pfarrerin von Neuhof, heute Lutherkirche Fulda, Anke Mölleken es sich nicht nehmen lassen, die Sommerfeste zu besuchen. Die wertvolle ehrenamtliche Arbeit sowohl in der Begleitung zu Ämtern und sonstigen Institutionen, Unterstützung beim Erwerb der deutschen Sprache, Hausaufgabenhilfe für die Schülerinnen und Schüler als auch als Fahrdienst wurde von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas gewürdigt. Ohne die Ehrenamtlichen sei die wichtige Arbeit für eine gelingende Integration in unsere Gesellschaft nicht zu leisten. Ihre Arbeit gehe weit über das hinaus, was getan werden müsse, sie sei unverzichtbar und sie seien das Bindeglied zur Bevölkerung.
Die Sozialbetreuer und Ehrenamtlichen zeigten sich zufrieden über die gelungenen Veranstaltungen, die neben der täglichen Arbeit ein wichtiger freizeitpädagogischer Baustein seien. Sie dankten außerdem den Sponsoren und der Gemeinde für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten.