Selbst hergestellte themenbezogene Geschenke gehören zum BeschäftigungsangebotWinfried Möller
Gemeinsam hatten die Tagesstätten-Besucher mit ihren Betreuerinnen und Betreuern das Fest vorbereitet. Teamleiterin Susanne Saradj bedankte sich bei den Tagesstättenbesuchern für ihr Engagement. Neben der täglichen Arbeit sei es auch wichtig miteinander zu feiern und damit das Gemeinschaftsgefühl zu pflegen. Dazu gehörten auch die unter Anleitung von Anne Vogel zusammengestellten Lieder, die von Marion Hohmann mit Gitarre begleitet wurden. Vorgestellt wurde das von der Arbeitstherapie unter Anleitung des Ehrenamtlichen Peter Kielenz hergerichtete neue Hochbeet, in dem Gewürz- und Suppenkräuter gezogen werden.
Peter Kielenz (Mitte) bestellt mit Besuchern der CMA Tagesstruktur ein Hochbeet mit Gewürz- und Suppenkräutern.Winfried Möller
Diese kommen bei den Mahlzeiten zum Einsatz, denn die Tagesstruktur versorgt sich täglich selbst, so auch beim Sommerfest.
Im Auftrag der Tagesstättenbesucher verabschiedete Michael Möller Diplom-Sozialpädagogin Claudia Hartung, die zurück in das "Betreute Wohnen" geht. Ihre Stelle übernimmt Diplom-Sozialpädagoge David Rübsamen, der auch in der Caritas-Flüchtlingshilfe tätig ist. Claudia Hartung erhielt ein Abschiedsgeschenk und David Rübsamen wurde mit herzlichem Beifall begrüßt. Selbstgebastelte Geburtstagsgeschenke erhielten die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Hans-Jürgen Gärtner aus Horas und Peter Kielenz aus Rommerz. Über Ehrenamtliche freue man sich
Hans-Jürgen Gärtner und Peter Kielenz arbeiten als Ehrenamtliche in der Caritas Tagesstruktur CMA in Fulda-Lehnerz.Winfried Möller
sehr, denn sie brächten nicht nur neue Ideen ein, sondern seien durch Fahrdienste und Freizeitarbeit eine echte Bereicherung, so Susanne Saradj. Ergänzend zu den Beschäftigungsangeboten in der CMA-Tagesstruktur sollen zum Jahreskreislauf passende Feste gefeiert werden.