Heike Böhning, Caritas, (rechts) und Harald Hausser, Diakonie, (links) von den beiden Fuldaer Glücksspielsucht-Fachberatungsstellen führten den Aktionstag auf dem Universitätsplatz in Fulda durch.Winfried Möller
Glücksspielsucht, Internetsucht, krankhafte Abhängigkeit von Mobiltelefonen sind Süchte unserer modernen Gesellschaft. In diesem Jahr widmete sich die Hessische Landesstelle für Suchtfragen dem Thema Sportwetten und veranstaltete einen hessenweiten Aktionstag, um Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Hohe Gewinnaussichten, gute Quoten, vermeintlich sichere Tipps und die eigenen Sportkenntnisse animieren viele Menschen sich an Sportwetten zu beteiligen. Ereignisse wie die Fußballweltmeisterschaft oder die UEFA Nations League erhöhen die Attraktivität von Sportwetten. Verschwiegen wird, dass Sportwetten in den Bereich Glücksspiele gehören, Gewinne vom Zufall abhängig sind und Suchtrisiken mit ihnen verbunden sind. Die Möglichkeit Sportwetten online per Mobiltelefon abzuschließen und leicht die Altersbegrenzung umgehen zu können, ermöglicht auch jungen Menschen vor der Volljährigkeit sich zu beteiligen. Durch "Erfolge" wird die eigene Fähigkeit junger Menschen überschätzt und die Gefahr süchtigen Verhaltens steigt. Am Aktionstag konnten Passantinnen und Passanten an Hand eines Schaubildes mit verschiedenen Fragen ihre Einschätzung des Risikos von Sportwetten dokumentieren. Die meisten Voten erhielt die Aussage: " Der Anbieter von Sportwetten gewinnt immer, sollte man wissen" gefolgt von "Ich vermute, dass Sportwetten auch Glücksspiele sind." Um den Weg in die Glücksspielsucht zu vermeiden und Betroffenen oder deren Angehörigen zu helfen, finanziert das Land Hessen seit dem Jahre 2008 an 15 Standorten Fachberatungsstellen, die in das Suchthilfesystem integriert sind. Für den Raum Fulda und nördlicher Main-Kinzig-Kreis sowie den östlichen Vogelsbergkreissind die Fachstellen für Glücksspielsucht beim Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa und beim Diakonischen Werk Fulda eingerichtet.
Zu erreichen sind die Fachberatungsstellen bei der Caritas: Heike Böhning Wilhelmstr. 10, 36037 Fulda, Tel. 0661/ 2428 - 361; heike.boehning@caritas-fulda.de und bei der Diakonie: Harald Hausser, Heinrich-von-Bibra-Platz 14, 36037 Fulda, Tel.: 06 61 / 83 88-200; h.hausser@ekkw.de