Ein Teil der Ehrenamtlichen der Ökumenischen BahnhofsmissionPeter Axt
Die Stühle in der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda waren ständig besetzt. Viele Gäste, Reisende und Interessierte nutzten das herrlichem Wetter, um sich auf dem Vorplatz der Bahnhofsmission an der Ostseite des Fuldaer Bahnhofs aufzuhalten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichteten über ihre Arbeit, verteilten Flyer und warben um weiter Ehrenamtliche.
Dabei wurde deutlich, dass es nur wenige anderen Orten gibt, an denen sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft und ausgegrenzte sowie benachteiligte Menschen so nahekommen, wie am Bahnhof. Trotzdem bleibt der persönliche Kontakt, die menschliche Begegnung meist die Ausnahme. Die Ehrenamtlichen versuchen, diese Grenze zu überwinden. Andererseits kommt es nicht selten vor, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rat- und hilfesuchende an soziale Organisationen in der Stadt Fulda weitervermitteln müssen.
Vom Bahnmanagement in Kassel kamen Leif Niclas Wulf (rechts) und Günther Rustler (links) weiter auf dem Bild sind Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke (Mitte) , der stellvertretende Caritas-Geschäftsführer Werner Althaus (2.v.r.) und die Leiterin der Ökumenischen Bahnhofsmission Monika Niestroj, Caritas (2.v.l.)Peter Axt
Die Arbeit in der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda sei abwechslungsreich und interessant, sie mache Freude und man habe die Gewissheit in seiner Freizeit eine sinnvolle und die Ehrenamtlichen selbst bereichernde Arbeit zu tun, so die einhellige Meinung der Aktiven. Nötig seien weitere Ehrenamtlich, um die Dienstzeiten personell abdecken zu können. Um dafür Werbung wurde der Tag der Bahnhofsmission auch genutzt.
Gegen Spende konnten die Gäste sich mit Grillwürstchen und bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Erlös von 400 Euro komme der Arbeit der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda zu Gute, so die Leiterin Diplom Sozialarbeiterin Monika Niestroj vom regionalen Caritasverband Fulda, der mit der Diakonie Fulda Träger ist. Unter den Gästen konnte die Leiterin vom Bahnmanagement in Kassel Leif Niclas Wulf und Günther Rustler sowie Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke und den stellvertretenden Caritas - Geschäftsführer Werner Althaus begrüßen. Finanziell wurde der Tag der Bahnhofsmission von der Deutschen Bahn Stiftung unterstützt.
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat kann sich an die Leiterin Monika Niestroj, 0661- 73327; monika.niestroj@caritas-fulda.de oder fulda@bahnhofsmission.de wenden. Neben dem Erhalt von Informationen über die ehrenamtliche Arbeit ist auch ein "Schnuppertag" möglich.
Wer die Arbeit finanziell unterstützen will kann spenden auf: Caritasverband Fulda, DE58 5305 0180 0000 0001 34, Vermerk: Ökumenische Bahnhofsmission