Zur Grundversorgung gehören Angebote wie Dusch- und Waschmöglichkeiten, ein Getränkeangebot gegen kleines Geld sowie Kleinigkeiten wie Süßwaren oder Obst. Neben der Grundversorgung bietet die Tagesstätte je nach Interesse der Besucher unterschiedliche Freizeitangebote, wie gemeinsames Kochen, basteln oder Kartenspielnachmittage sowie größere Aktionen und Ausflüge. Beispielsweise fand Ende Januar ein Wintergrillen statt. Neben Würstchen, gespendet von der Metzgerei Vey, gab es von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin selbstgemachten Kartoffelsalat. Mit Besuchern wurde angefangen neue Bilder für die Tagesstätte zu gestalten. Weitere Aktionen sind geplant wie eine Schnibbelparty mit Slow Food Youth Fulda. Gemeinschaft und Anerkennung sind wichtige Faktoren. So wechselten sich beispielsweise beim Bedienen des Grills Besucher und Mitarbeiter ab. In den Räumlichkeiten der Tagesstätte finden viele Gespräche statt. Ein Beratungs- und Betreuungszwang besteht nicht, aber in der angeschlossenen Fachberatungsstelle erhalten die Besucher Hilfestellung bei Fragen und Problemen.
Die Tagesstätte selbst könnte ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen nicht aufrechterhalten werden. Weitere Ehrenamtliche sind herzlich willkommen. Zudem freuen wir uns über Spenden. Sollten Sie z.B. als Künstler, Friseur, Metzger usw. Interesse haben uns zu unterstützen, dann wenden sie sich bitte an Ulrike Siuda, E-Mail: ulrike.siuda@caritas-fulda.de, Tel. 0661/242773-12
Pressemitteilung
Tagesstätte „Haus Jakobsbrunnen“ ist Anlaufstelle für Wohnungslose
Erschienen am:
23.02.2019
Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
Beschreibung