Caritas Schuldnerbererin Ursula HillebrandWinfried Möller
An dieser beteiligt sich die Schuldnerberatung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa mit einem
Tag der Beratung
am Dienstag, 20. Juni 2017 von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr in der Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda.
Mit der Aktion soll die Öffentlichkeit und die Politik für das Thema der privaten Überschuldung und Schuldnerberatung sensibilisiert werden.
Im Jahr 2015 haben 647.136 Personen wegen finanzieller Probleme in einer der 1.400 Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Deutschland das Beratungsangebot in Anspruch genommen. Die Schuldenhöhe betrug durchschnittlich 34.400 Euro, etwa das 33-fachen eines Monatseinkommens. Hauptursachen für die Überschuldung waren Arbeitslosigkeit, längerfristiges Niedrigeinkommen, gesundheitliche Probleme, Trennung oder Tod des Partners. Die Überschuldungsquote im Oktober 2016 lag bei 10,06 Prozent gemessen.
Die Aktionswoche will darauf hinwirken, dass eine gesetzliche Grundlage für ein Recht auf Schuldnerberatung geschaffen und Schuldnerberatung bedarfsgerecht ausgebaut wird. Weitere Ziele sind den Schuldnerschutz stärken, eine bedarfsdeckende Existenzsicherung zu gewährleisten, den Zugang zur ärztlichen Regelversorgung auch bei Beitragsschulden zu sichern und die Öffnung der gesetzlichen Krankenversicherung für Kleinselbstständige mit niedrigem Einkommen.
Um eine gute und bedarfsgerechte Beratung zu gewährleisten ist die Sicherung der Finanzierung der Schuldnerberatung nötig.