Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchten sich zur Demonstration des Erlentenn je eine Farbe aus, die (hinten v.l.n.r.) bunt (Kursleiter Werner Althaus), rot, orange, lila, grün, blau und (vorne v.l.n.r.) rosa, gelb und silber zeigen. Caritas
In ihrem Buch "Jeder sprach hier Gebärdensprache - Gehörlosigkeit auf der Insel Martha´s Vineyard" beschreibt Nora Ellen Groce, dass alle Gebärdensprache neben der Lautsprache lernen. Gehörlosigkeit ist dann weder ein Handicap noch ein Stigma ist, denn die gesamte hörende Gemeinschaft spricht Laut- und Gebärdensprache Gehörlose werden dadurch in das gesellschaftliche, wirtschaftliche, religiöse und Freizeit-Leben der Gemeinschaft integriert. Eine interessante Idee und ein riesiger Schritt zu gelebter Inklusion. Einen Anfang zur Umsetzung dieser Vision ist jetzt in Flieden gemacht worden. Familie und Freude im Umfeld eines betroffenen Kindes haben im Caritas Treffpunkt "Königreich Flieden" in einem Einführungskurs Gebärdensprache erfolgreich gelernt. Alle könnten somit in gleicher Weise miteinander kommunizieren und erste Erfahrungen sammeln, so Werner Althaus, Dipl.-Sozialarbeiter und Kursleiter bei der Caritas. In einem Aufbaukurs könnten die gemachten Erfahrungen dann überprüft und erweitert werden. Der Kurs habe ihnen neben dem Erlernten großen Spaß gemacht, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Meinung.
Interessenten können sich an: Sozialarbeiter Werner Althaus, Sozialdienst für Gehörlose des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V., Tel.: 0661 - 2428331; werner.althaus@caritas-fulda.de wenden.